Security Operations Center (SOC)

Können Sie Cyberangriffe effektiv erkennen und abwehren?
Cyberangriffe lassen sich nicht immer verhindern. Entscheidend ist, sie frühzeitig zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Verteilte  IT-/OT-Landschaften, komplexe Angriffsmethoden und zunehmende regulatorische Anforderungen machen ein effektives Detection- & Response-Setup unverzichtbar. FortIT unterstützt Sie dabei, ein Security Operations Center (SOC) aufzubauen, zu verbessern oder gezielt zu sourcen, für eine robuste und zukunftsfähige Cyber-Resilienz.

Frühzeitig erkennen

Ein wirksames SOC verschafft Ihnen die notwendige Transparenz, um verdächtige Aktivitäten und Angriffe frühzeitig zu identifizieren, bevor sie sich auf geschäftskritische Systeme auswirken.

Gezielt reagieren

Klare Prozesse, abgestimmte Rollen und automatisierte Abläufe stellen sicher, dass Ihre Organisation im Ernstfall schnell und koordiniert handeln kann. So reduzieren Sie die Folgen von Vorfällen und stärken Ihre Widerstandsfähigkeit nachhaltig.

Ihre Vorteile mit SOC-Services von FortIT

Ganzheitlich

Ein SOC, das Menschen, Prozesse und Technologien verbindet und so für hohe Wirksamkeit sowie ein stimmiges Zusammenspiel Ihrer Sicherheitsarchitektur sorft.

Unabhängig

Klarheit im Technologie- und Anbieter-Dschungel. Sie erhalten neutrale, fundierte Entscheidungen ohne Herstellerabhängigkeiten.

Skalierbar

Ein SOC, das mit Ihren Anforderungen wächst – flexibel, ressourcenschonend und passend zu Ihrer IT-/OT-/Cloud-Landschaft.

Massgeschneidert

Detection-Fähigkeiten, die genau auf Ihre kritischen Geschäftsprozesse, Systeme und Risiken abgestimmt sind, damit Ihr SOC relevante Signale erkennt statt unnötigen Lärm zu erzeugen

Strukturiert

Klare Abläufe, definierte Rollen und verlässliche Response-Playbooks, die schnelle und koordinierte Entscheidungen im Ernstfall ermöglichen.

Zukunftsfähig

Ein SOC, das langfristig tragfähig bleibt, sich an neue Bedrohungen anpasst und Ihre Sicherheitsarchitektur für die Zukunft stärkt.
Unterstützung auf strategischer, taktischer und operativer Ebene
Ein wirksames SOC entsteht nicht durch Technologie allein. Damit Detection und Response in Ihrem Unternehmen zuverlässig funktionieren, braucht es Klarheit auf strategischer, taktischer und operativer Ebene.

Strategisch

Eine klare SOC-Vision, abgestimmt auf Ihre Geschäftsziele, Risiken und regulatorischen Anforderungen.
Sie erhalten ein Zielbild, das Orientierung schafft und fundierte Entscheide zu Architektur, Betriebsmodell und Prioritäten ermöglicht.

Taktisch

Struktur und Klarheit für den Aufbau Ihres SOC: Use Cases, Rollen, Prozesse und Technologien werden so definiert, dass Detection & Response für Ihre Umgebung funktionieren – nachvollziehbar, priorisiert und umsetzbar.

Operativ

Ein SOC, das im Alltag wirkt: Implementierte Use Cases, erprobte Playbooks und integrierte Technologien sorgen dafür, dass Angriffe erkannt und koordiniert behandelt werden. Laufende Tests und Optimierungen sichern die nachhaltige Wirksamkeit.
Unsere Erfahrung und Expertise

Ihr Erfolg

Wir setzen auf schnell sichtbare Ergebnisse und gleichzeitig auf den nachhaltigen Erfolg unserer Lösungen. Wir kennen die modernen Technologien, ihre Möglichkeiten und Grenzen und unterstützen Sie dabei, das Richtige zu tun

Bewährte
Fachkompetenz

Erfahrung aus zahlreichen SOC-Architektur-, Design- und Evaluationsprojekten, mit Fokus auf wirkungsvolle Detection & Response.

Strategische
Erfahrung

Bewährte Methodik, um Zielbilder, Betriebsmodelle und Prioritäten so zu definieren, dass sie zu Ihren Risiken und Ressourcen passen.

Technologie-
kompetenz

Fundiertes Know-how in SIEM-, XDR-, EDR-, SOAR- und OT-Monitoring-Lösungen, mit praxisnahen Einschätzungen zu Stärken, Grenzen und geeigneten Einsatzszenarien.