Angewandtes Zero Trust

Wie schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur in einer zunehmend verteilten und dynamischen Welt?
Klassischer Perimeterschutz reicht in der modernen, verteilten IT-Landschaft nicht aus. Mit Zero Trust schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur durch adaptive und dynamische Sicherheitsmassnahmen – jederzeit, überall und risikobasiert. Unser Ansatz hilft Ihnen, den Zugriff sicher zu kontrollieren und Ressourcen effizient zu segmentieren.

Vertrauen war gestern

Traditionelle IT-Umgebungen setzen auf Vertrauen – ein Ansatz, den moderne Bedrohungen gezielt ausnutzen.

Jeder Zugriff zählt

Zugriffsanfragen werden innerhalb ihres Kontexts, wie bspw. Attribute des Benutzers, des Geräts oder Workloads, geprüft.

Ihre Vorteile mit Angewandtes Zero Trust

Erhöhte Sicherheit

Risikominderung durch Schliessung von Sicherheitslücken und Begrenzung von "lateral-movement" zum Schutz Ihrer Unternehmens- und Kundendaten.

Erweiterte Flexibilität

Ermöglichen von sicherem Remote-Arbeiten, BYOD-Richtlinien und Cloud-Nutzung für eine moderne und flexible Arbeitsumgebung.

Reduzierte Komplexität

Die Sicherheitsstruktur wird optimiert, überflüssige Massnahmen eliminiert und die Umsetzung von Richtlinien vereinfacht.

Kostensenkung

Die zentrale Verwaltung der Zugriffsrechte reduziert den Administrationsaufwand und vereinfacht Audit- und Rezertifizierungsprozesse.

Betriebliche Einsparung

Optimierung des Budgets durch gezielte Investitionen in notwendige Ressourcen und sicherheitsrelevante Massnahmen.

Skalierbarkeit

Der richtige Zero Trust Ansatz ist skalierbar und kann sich gut an wachsende Organisationen anpassen.
Unsere Zero Trust Dienstleistungen
Die Implementierung eines Zero Trust-Ansatzes ist eine heausfordernde Aufgabe. Wir unterstützten Sie in jeder Phase Ihrer Reise.

Maturitätsanalyse

Wir analysieren Ihren aktuellen Zero-Trust-Reifegrad mittels Workshops, Interviews und Architekturanalysen – und entwickeln gemeinsam den angestrebten Zielzustand.

Strategie & Gestaltung

Wir legen Systemgrenzen,  Anwendungsfälle, Ziele und Anforderungen fest, um Ihre Zero Trust Strategie zu entwickeln und einen Fahrplan für das schrittweise Wachstum der Maturität zu erstellen.

Technologieunterstützung

Wir nutzen Marktanalysen und SWOT-Bewertungen, um das ideale Zero-Trust-Modell zu entwickeln – und validieren es mithilfe eines Proof-of-Concepts, abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Umsetzung

Wir erstellen einen iterativen Umsetzungsplan, unterstützen bei der Technologieauswahl und entwickeln Schulungsprogramme. FortIT validiert die Umsetzung und begleitet Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Zero Trust Modells.
Unsere Erfahrung und Expertise

Ihr Erfolg

Wir setzen auf schnell sichtbare Ergebnisse und gleichzeitig auf den nachhaltigen Erfolg unserer Lösungen. Wir kennen die modernen Technologien, ihre Möglichkeiten und Grenzen und unterstützen Sie dabei, das Richtige zu tun.

Über 10 Jahre Erfahrung

Mit über 10 Jahre Erfahrung in der Implementierung von Zero-Trust Architekturen unterstützen wir Unternehmen branchenübergreifend.

Partnerschaften mit führenden Experten

Durch Zusammenarbeit mit starken Partnern entwickeln wir innovative Lösungen für Zero Trust und Anwendungssicherheit.

Umfassende Zero Trust Lösungsansätze

Unsere Expertise erstreckt sich über Cloud Security, IAM (Identitäts- und Zugriffsmanagement) sowie DevSecOps, um Ihre IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken.
Fact Sheets
Applied Zero Trust